Durch die Lenkung kann der Fahrer des Fahrzeugs den Lenkwinkel der Vorderräder und damit die Fahrtrichtung bestimmen. Der durch Drehen des Lenkrads erzeugte Drehmoment wird beim Lenken verstärkt und auf den Achsschenkel übertragen. Das Auto wird durch Kurzachslenkung gesteuert.
Die Drehtellerlenkung wird für Anhänger verwendet.
Viele Teile sind unter der Lenkung des Fahrzeugs zusammengefasst und ermöglichen zusammen das Drehen oder Drehen der Vorderräder. Die Anfangskraft kommt vom Fahrer in Form eines Drehmoments, der das Lenkrad in die eine oder andere Richtung dreht. Diese mechanische Bewegung wird über die Lenksäule und die Lenkwelle auf die Lenkvorrichtung übertragen. Das Lenkgetriebe wandelt die Drehbewegung in eine Seitenbewegung um und überträgt die Kraft auf den Hebel.
AUDI 5Q0 412 331 C, 5Q0412331C, AUDI 5Q0 412 331 D, 5Q0412331D, AUDI 5Q0 412 331 E
HYUNDAI 54610-26000, 54610-26000, HYUNDAI 54610-2E000, 54610-2E000, HYUNDAI 54610-2E100
CHEVROLET 96549921, 96549921, DAEWOO 96549921, 96549921, GENERAL MOTORS 96549921
MERCEDES-BENZ 176 320 01 73, 1763200173, MERCEDES-BENZ A 176 320 01 73, A1763200173
BMW 31 33 6 775 097, 31336775097, BMW 6 775 097, 6775097
AUDI 4G0 513 353, 4G0513353, AUDI 4G0 513 353 D, 4G0513353D, VW 4G0 513 353 D
AUDI 5Q0 513 353 H, 5Q0513353H, SEAT 5Q0 513 353 H, 5Q0513353H, SKODA 5Q0 513 353 H
CITROËN 5031 F2, 5031F2, PEUGEOT 5031 F2, 5031F2
CHEVROLET 13252362, 13252362, GENERAL MOTORS 13252362, 13252362, OPEL 13252362
VW 2H0 412 331 B, 2H0412331B, VW 2H0 412 331, 2H0412331
SEAT 7N0 412 331, 7N0412331, VW 7N0 412 331, 7N0412331
BMW 33 50 6 798 876, 33506798876, BMW 33 50 6 865 257, 33506865257, BMW 6 798 876
BMW 33 50 6 791 706, 33506791706, BMW 33 50 6 862 725, 33506862725, BMW 33 50 6 864 452
FORD 1377259, 1377259, FORD 1381836, 1381836, FORD 1406414
ABARTH 50510134, 50510134, ABARTH 50521707, 50521707, ABARTH 51780079
RENAULT 82 00 222 463, 8200222463
RENAULT 54 30 246 44R, 543024644R
CITROËN 5038 G6, 5038G6, CITROËN 5038 H4, 5038H4, CITROËN 96 708 307 80